Die abgelegenen und felsigen Berge des Priorats sind die Geburtsstätte intensiver und mineralischer Rotweine, die von vielen Schriftstellern und Weinspezialisten zu den besten Spaniens gezählt werden. Der Schiefer- und Quarzitboden (hier als llicorella bekannt), viele Sonnenstunden und eine junge Generation von Winzern haben der Region den Ruf eingebracht, eine der innovativsten Spaniens zu sein.
Außerdem machen die natürliche Schönheit der Gegend und ihre lange Geschichte sie zu einem faszinierenden Ort, den es zu erkunden gilt.
Kilometerlanges bergiges Terrain (zwischen 200 und 700 Metern über dem Meeresspiegel), Schieferboden und Weinberge füllen diese Region, die etwa zwei Stunden von Barcelona entfernt ist, aber eine Welt für sich darstellt.
Das steile Relief lässt die Weinberge terrassenförmig wie riesige Treppen in Reihen wachsen, die wie gezeichnet wirken. Aus diesem Grund wird der Großteil der Arbeit von Hand erledigt. Wenn in anderen Regionen etwa 20000 Kilo pro Hektar geerntet werden können, sind es hier weniger als 5000, dafür ist der mineralische Geschmack des Weins viel stärker ausgeprägt.
Die lokalen Sorten sind Grenache und Cariñena, aber es werden auch internationale Sorten wie Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut.